Inspiration & Talk at Munich Urban Colab
Events im Munich Urban Colab
Die neue Veranstaltungsreihe „Inspiration & Talk“ im Munich Urban Colab lädt Trendscouts, Vordenkende, Experten und Expertinnen aus Soziologie, Architektur, Stadtplanung und Philosophie sowie Kunstschaffende ein, aktuelle Themen rund um die Stadt der Zukunft zu diskutieren.
Nach einem Impuls öffnet eine Talkrunde den Dialog mit weiteren Experten und dem Publikum. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein, sich beim get together auszutauschen und zu vernetzen.
25. April 2023, 18:30 - Wie sieht ein attraktiver ÖPNV von morgen aus?
Was gibt es Neues bei Bus, Tram und U-Bahn? Welche Pläne hat die Stadt München für einen attraktiven ÖPNV? Ist mobility on demand die Lösung? Oder braucht es in München eine Seilbahn? Welche Angebote und Erfahrungen gibt es bereits in Frankfurt und anderen Städten und welche Ideen haben Start-ups?

14. Februar 2023, 18:30 - Frauen Bauen Stadt: The City Through a Female Lense
Im Jahr 2030 werden 2,5 Milliarden Frauen in Städten leben und arbeiten. Und zwar in Städten, die in den allermeisten Fällen von Männern geplant und gebaut wurden. Das wirft die Frage auf, inwiefern die Stadt der Zukunft auf unser aller Bedürfnisse zugeschnitten sein wird? Und welche Rolle spielen dabei Architektinnen, Stadtplanerinnen und Städtebauerinnen?

21. November 2022, 18:30 Uhr - Wie möchten wir im Alter wohnen?
Soho House für Best Ager, Mehrgenerationenhaus und selbstverwaltete Genossenschaft - Wie möchten wir im Alter wohnen?
Dieser Frage gehen wir mit unseren Bühnengästen Jan Garde, Gründer und Geschäftsführer von THE EMBASSIES OF GOOD LIVING, Manuel Niederhofer, Sozialer Quartiersentwicklungsrebell mit der Maria-Steiner-Familienstiftung und dem Projekt „Servus Maria“ und Thomas Kremer, Geschäftsführer der WOGENO, nach.

14. September 2022, 18:30 Uhr - Why Did John Lennon Sleep With a Bicycle?
Why did John Lennon sleep with a bicycle?
Dieser Frage geht Marco te Brömmelstroet, Professor für Urbane Mobilität an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Universität von Amsterdam, in seiner Vorlesung am 14. September im Munich Urban Colab nach.

4. Mai 2022, 18:30 Uhr - Die Innenstadt - Raum für Erlebnis und Vielfalt
Was macht das Leben in der Stadt aus und wohin geht die Reise?
Impuls von Rasmus Duong-Grunnet, Director Büro Gehl, Kopenhagen.
Anschließende Diskussion mit Michaela Pichlbauer, Vorständin der Günther Rid Stiftung für den Bayerischen Einzelhandel; Michi Kern, Initiator und Geschäftsführer von UTOPIA / Sugar Mountain / Freiheitshalle / Fluffy Clouds / Kinderhaus am See e.v. und Marek Wiechers, Stadtdirektor im Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Moderation: Sabine Hansky, Program Director and Expert for Urban Development

16. März 2022, 19 Uhr - Die Zukunft der Arbeit ist da
Die Stadt als Büro?
Mit der Veranstaltung „Die Zukunft der Arbeit ist da“ eröffnet das Munich Urban Colab die neue Veranstaltungsreihe „Inspiration & Talk“. Trendscouts, Vordenkende, Kunstschaffende und Expertinnen und Experten aus Soziologie, Architektur, Stadtplanung und Philosophie geben regelmäßig Impulse zu ausgewählten Themen rund um die Stadt der Zukunft. Eine Talkrunde öffnet die Diskussion mit weiteren Personen und dem Publikum. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir euch ein, euch beim Get-together auszutauschen und zu vernetzen.