Frauen Bauen Stadt: The City Through a Female Lense Inspiration & Talk

Katja Schechtner
Katja Schechtner

Im Jahr 2030 werden 2,5 Milliarden Frauen in Städten leben und arbeiten. Und zwar in Städten, die in den allermeisten Fällen von Männern geplant und gebaut wurden. Das wirft die Frage auf, inwiefern die Stadt der Zukunft auf unser aller Bedürfnisse zugeschnitten sein wird? Und welche Rolle spielen dabei Architektinnen, Stadtplanerinnen und Städtebauerinnen?

"Die weibliche Perspektive in der Stadtplanung darf nicht länger ignoriert werden, sie ist ein essenzieller Beitrag zu Vielfalt und Diversität", sagt die Stadtwissenschaftlerin Katja Schechtner aus Wien.

Am 14. Februar kommt Katja Schechtner ins Munich Urban Colab und betrachtet die Stadt aus einer anderen - gendergerechten - Perspektive und gibt dazu Beispiele aus aller Welt.

Im Anschluss daran diskutieren wir mit

  • Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München

und

  • Ulrike Fukas, Architektin, steidle architekten

Einlass: ab 18:00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr

Munich Urban Colab - Auditorium
Freddy-Mercury-Straße 5
80797 München

Über Inspiration & Talk

Die neue Veranstaltungsreihe „Inspiration & Talk“ im Munich Urban Colab lädt Trendscouts, Vordenkende, Experten und Expertinnen aus Soziologie, Architektur, Stadtplanung und Philosophie sowie Kunstschaffende ein, aktuelle Themen rund um die Stadt der Zukunft zu diskutieren. Nach einem Impuls öffnet eine Talkrunde den Dialog mit weiteren Expertinnen und Experten und dem Publikum. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir euch herzlich ein, euch beim Get-together auszutauschen und zu vernetzen.

Bei Fragen wendet euch bitte an:

Sabine Hansky, Program Director and Expert for Urban Development, Munich Urban Colab sabine.hansky@munich-urban-colab.com