Munich Urban Colab Aussenansicht
Image1 highlight

One Space.
Many Minds.
Infinite Ideas.

Munich Urban Colab Eingang

Wir wollen nachhaltige Lösungen für urbane Herausforderungen für eine lebenswerte Stadt der Zukunft entwickeln - am Puls der Zeit und im Herzen von München. Gestaltet die Zukunft unserer Städte, inmitten einer starken und innovativen Community!

UnternehmerTUM und die Landeshauptstadt München bieten einen Ort für neue Formen der branchenübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit: das Munich Urban Colab.

Im Munich Urban Colab entwickeln und testen Start-ups, etablierte Unternehmen, die Wissenschaft, Talente und die Stadt München zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern innovative Konzepte. München kann so eine international führende Rolle bei der Entwicklung von Smart City-Lösungen einnehmen.

Colab Quarterly - Das Magazin für die Stadt der Zukunft

Colab Quarterly 02 Website

Im Munich Urban Colab ist eine einzigartige, innovative Community entstanden: Etablierte Unternehmen, Start-ups, Initiativen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Stadtverwaltung und Bürgerinnen und Bürger arbeiten gemeinsam an Lösungen für die Stadt der Zukunft.

Diese spannenden Projekte und die Menschen dahinter stellen wir in unserem Magazin Colab Quarterly vor. Viermal jährlich bereiten wir aktuelle Themen und Ideen für die Stadt von morgen journalistisch abwechslungsreich, informativ und unterhaltsam auf.

“Rethinking Creative City” – diesem Thema widmet sich die aktuelle Ausgabe. Denn Kreativität und das Überwinden überkommener Denkmuster sind für die Wirtschaft und das Wachstum einer Stadt zentral.

Was dich im Magazin erwartet?

Im Interview erläutert Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, warum der Austausch mit Kreativschaffenden – und auch das Kulturangebot – für den Standort München so wichtig sind.

Gute Ideen brauchen Raum: Wir stellen den MakerSpace, der ideale Voraussetzungen für die Entwicklung und Umsetzung guter Ideen bietet. Florian Küster hat uns durch die einzigartige High-Tech-Werkstatt geführt.

Der künstlerische Direktor vom Haus der Kunst, Andrea Lissoni, hat uns im Gespräch verraten, weshalb er die Landeshauptstadt ganz anders wahrnimmt als so mancher Münchenskeptiker – und wie er das Haus der Kunst in Zukunft neu aufstellen will.

Noch mehr spannende Geschichten rund um die Creative City gibt’s im Colab Quarterly - viel Freude beim Lesen!

Starke Partnerschaften

Aachener grundvermogen
Siemens Logo
St MD Logo
Utum partner logos BASTAWI
Bmw group
Logo Digitalschmiede
Logo partner Hochschule muenchen
Partner logos ihk
Infineon
Kpmg
Pwc logo
Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel
Sap
Partner logos SWM
Tum
Wacker cmyk